Die Lagenweine stammen aus den besten Weinbergen der Lagen Blattenberg und Zellerberg. Durch 100 % Handlese, mehrere Lesedurchgänge, optimale Reife und geringe Erträge zeigen sie kompromisslos den Charakter der Lage und des Jahrgangs. Der Blattenberg zeichnet sich durch seine südsüdwestlich exponierte Lage aus. Blauer Tonschiefer aus dem Erdzeitalter Devon und Quarzit Einlagerungen bringen elegante Tiefe und mineralische Spannung in die spritzig-frischen Weine. Die späte Lese und goldgelbe Riesling Trauben verleihen diesem Wein viel reife, exotische Beerenfrucht. Die Restsüße wird getragen von Honignoten, Rosinenaromen und im Abgang einer mineralischen Struktur und harmonischer Säure.
Servierempfehlung: Die Spätlese kann als Dessert oder Dessertbegleiter getrunken werden. Sie passt besonders zu Cremespeisen, exotischen Früchten oder würzigem Käse
Auszeichnungen:
Captain Cork: 5/5 Sterne (Jahrgang 2018):
Was der Captain über die Riesling Spätlese sagt: "Würzig-saftiger Süßwein aus einem 5-Hektar-Familienweingut, das 2017 von der jüngsten Generation wieder hochgefahren wurde. Nur 5 Hektar? Diese Betriebsgröße liegt deutlich über dem Durchschnitt an der Mosel. Im Glas helles Gelb. In der Nase kalter Rauch, Grapefruitschale, kalte Gurkensuppe, Bienenwachs. Im Mund ganz dezente Öligkeit, schmelzige Süße und feinwürzige Bitternoten. Ich schmecke gelben Apfel, helle Rosinen, vollreife Saftorange, etwas Litschi, Aprikosenjam, Mandelgebäck. Plätschert wie Wasser den Gaumen hinab, so süffig und hellfruchtig schmeckt diese Spätlese mit ihren braven 9% Vol. Alkohol."
Die Leidenschaft für den Wein wurde den Winzergeschwistern in Wiege gelegt, denn schon die Urgroßeltern haben in Mehring Weinbau betrieben. Dabei haben sie Eva & Christian Lenhardt nicht nur die Weinberge, sondern vor allem auch das Bewusstsein für die Natur, die Arbeit mit den Reben und gute Weine weitergegeben. Von klein auf arbeiten die Geschwister daher mit viel Freude und Liebe in und mit der Natur.
In den letzten Jahren haben die beiden viele Eindrücke und Erfahrungen in der Weinbranche gesammelt. Nach ihren Ausbildungen und Praktika in deutschen Weingütern, hat es sie erst einmal in die große weite Welt gezogen. Mit Auslandsaufenthalten in Portugal, Bordeaux und Neuseeland haben sie beide ein wenig über den Tellerrand schauen können. Dabei haben sie die Qualität und das Potenzial ihrer Weinberge an der Mosel sehr zu schätzen gelernt. Bei einer gemeinsamen Rundreise durch Neuseeland stand dann fest: Sie werden das Famileinweingut wieder aufleben lassen. Mit der Unterstützung und Erfahrung ihrer Mutter Christa sind sie überzeugt, dass diese Begeisterung für ihre Weine und Lagen ansteckend ist.
Robert Parker :
2019 Riesling Trocken 91 Parker Punkte
2019 Mehringer Riesling Feinherb 93 Parker Punkte
2019 Mehringer Zellerberg Riesling Trocken 93 Parker Punkte
2019 Mehringer Blattenberg Riesling Trocken 94 Parker Punkte
2019 Mehringer Zellerberg Riesling Auslese 94 Parker Punkt